Landschaft schützen, Heimat Erhalten

Bürgermeister zu Gast bei der schutzgemeinschaft- Uli Proske zum "Halbzeitgespräch" in Reith

Seit dem 1. Mai 2020 ist Uli Proske 1. Bürgermeister der Stadt Ebersberg. Grund genug für die Schutzgemeinschaft Ebersberger Osten das Stadtoberhaupt am Donnerstag 13. April 2023 nach Reith zu einem "Halbzeitgespräch" einzuladen. Mit dabei waren auch etliche Vertreter und Mitbürger aus den  umliegenden Ortschaften,sowie Stadtrat Martin Schechner (CSU). Alle Zuhörer folgten den Ausführungen Proskes interessiert. Die zwei Sprecher der Schutzgemeinschaft Ebersberger Osten (SGEBEO) , Hans Hermannsgabner und Max Gaißmaier , führten durch den Abend. Bereits im Wahlkampf im Januar 2020 hatte uns Uli Proske im Stüberl in Gmaind Rede und Antwort gestanden. Deswegen wurde zuerst hinterfragt, in wie weit die dortmals erklärten Ziele umgesetzt werden konnten. Danach stand ein Fragekatalog  zu den aktuellen Stadtthemen auf dem Programm. Abschließend gab es eine offene Diskussionsrunde bei der alle Gäste Fragen stellen konnten.

Mit dem bisher erreichten zeigte sich Bürgermeister Uli Proske zufrieden. In den Bereichen  Digitalisierung, erneuerbare Energien und städtische Entwicklung  sei einiges in Bewegung. So sollen alle Weiler und Höfe im Umkreis des Kerngebiets der Stadt Ebersberg Breitband- Internet - Anschlüsse erhalten, eine große Freiflächen-Photovoltaikanlage entsteht in Oberlaufing bei Ebersberg und die Großprojekte Hallenbad und Waldsportpark sind in der Umsetzung. Durch die Corona- Pandemie und dem Angriffskrieg Rußlands auf die Ukraine haben sich schwierige Aufgaben ergeben. Die Aufnahme und Verteilung von Flüchtlinge und eine leere Haushaltskasse sind die Herausforderung der Gegenwart.

"Mit diesen Zahlen bei der Auswertung der Verkehrzählung haben ganz viele nicht gerechnet!" erklärte Uli Proske angesprochen auf den aktuellen Stand des momentan in Arbeit befindlichen Mobilitätskonzepts. Die in diesem Zusammenhang durchgeführte Verkehrszählung ergab, dass der Anteil an Ziel- und Quellverkehr in der Stadt Ebersberg mit 75-80 % noch deutlich höher ist, als zuvor schon vermutet. (Anm. d. Autors: Gehe zu "Unsere Ziele", da findest du mehr über den Ziel- und Quellverkehr in Ebersberg). Eine Umfahrung der Stadt Ebersberg betrachte er nicht mehr als sinnvoll, viel mehr müsste eine überregionale Lösung gefunden werden, zum Beispiel mit einer Untertunnelung von Steinhöring und Kirchseeon, sodass der Verkehr linear nach Osten/ München fließen kann. Uli Proske war Initiator der Verkehrsallianz B304, die sich zuletzt auch mit Staatsminister Bernreiter und allen, von der Verkehrsproblematik tangierten, Landräten getroffen hat.

Der Arbeitskreis Verkehr Innenstadt und Stadt 2080, in dem auch die SGEBEO vertreten ist, solle erst wieder tagen, wenn die Ergebnisse des Mobilitätskonzepts vorliegen, meinte Proske. Diese seien seriöse Grundlage für weiteres Handeln. Das Konzept soll bis Ende 2023 fertig sein.

Die abschließende Fragerunde endete in einer offenen und lebhaften Diskussion. An dieser Stelle wollen wir uns bei Bürgermeister Uli Proske bedanken, für den Besuch und die unkomplizierte und schnelle Zusage auf unsere Einladung.

Besonderen Dank gilt der Familie Hermannsgabner aus Reith, die uns die Räumlichkeiten zu dieser Veranstaltung zur Verfügung gestellt haben. Wir waren dort bestens umsorgt!



Hier geht`s zurück...